Ich begrüße Euch recht herzlich bei unserem diesjährigen Adventskalender!
Ein schönes Geschenk in der Adventszeit sind diese kleinen
Untersetzer mit Platz für eine Tasse und einen kleinen Snack.
Material:
Einfarbigen Stoff für den Untersetzer
Thermolam oder Insul Bright (hitzebestänige Vlieseline)
Bunte Stoffreste für die Applikation
Beidseitig aufbügelbare Vlieseline (z.B. Vliesofix )
Schneidevorlage (Download
hier)
Und so geht’s:
1. 2 mal aus Stoff und 1
mal aus Thermolam Rechtecke in den Maßen 25 cm x 18 cm zuschneiden (da die Mug Rugs immer im Doppelpack
auftreten, am besten gleich die doppelte Menge zuschneiden)
2. Die Teile für den Baum von der Vorlage auf die
Papierseite (!) der Vlieseline übertragen
und großzügig ausschneiden.
3. Die Baumteile auf die linke Stoffseite der
bunten Stoffe bügeln (dabei die Herstellerangaben beachten – meist 5-8 Sekunden)
Und die Teile exakt ausschneiden.
4. Die Papierrückseite entfernen und die Baumteile
auf der Vorderseite des Untersetzers anordnen, aufbügeln (ich lege meist ein Blatt
Backpapier zwischen Stoff und Bügeleisen)
5. Die Applikation kann nun in verschiedenen
Varianten befestigt werden:
-
Applizierstich (entweder Eure Nähmaschine
verfügt über einen oder Ihr macht das per Hand)
-
Zickzackstich, wobei die Nadel einmal NEBEN der
Applikation und einmal AUF der Applikation einsticht
-
Geradstich knapp neben der Stoffkante der
Applikation
Ich
habe mich für die letzte Variante entschieden, da die Ränder der Applikation
dann nach dem ersten Waschen etwas shabby werden.
6. Nun können die Teile des Untersetzers zusammengenäht werden. Dafür bildet Ihr ein "Sandwich" in folgender Reihenfolge:
Thermolam
Oberseite des Untersetzers mit der rechten Stoffseite (also die, auf der die Applikation drauf ist) nach oben
Rückseite des Untersetzers mit der rechten Seite nach unten
Als oberste Ansicht habt Ihr also die linke Stoffseite des Rückteils.
7. Ordnet die Lagen exakt aufeinanderliegend an und steckt sie fest
Am unteren Rand markiert Ihr Euch eine Wendeöffnung von ca 8 cm Breite. Diese wird dann nicht mit zugenäht.
8.Nun näht Ihr die Kanten mit einer Nahtzugabe von 0,75 cm zusammen. Am Anfang und Ende der Naht den Faden vernähen, sonst geht sie beim Wenden wieder auf.
Vor dem Wenden alle Kanten gerade zurückschneiden und die Ecken bis auf 2 mm vor der Naht anschrägen.
Das Thermolam wird innerhalb der Wendeöffnung bis auf Höhe des Nahtverlaufs zurückgeschnitten:
9. Jetzt kann der Untersetzer vorsichtig gewendet werden, die Ecken dabei schön ausarbeiten, bügeln, die Wendeöffnung per Hand mit dem
Matratzenstich vernähen und knapp an der Kante entlang den gesamten Untersetzer absteppen.
Und dann viel Spaß beim Verschenken! :-)